Geschäftsphilosophie

An welchen Grundsätzen orientieren wir uns bei unseren (Geschäfts-)Beziehungen, Kooperationen und Transaktionen? Als Antwort auf diese bedeutsame Frage erläutert hier Nasir Ahmad die Geschäftsphilosophie der GDB und bringt sie auf den Punkt.

Die hanseatische Geschäftskultur der ehrbaren Kaufleute

Das Wort der hanseatischen Kaufleute ist verbindlich und ihr Handschlag ebenso verlässlich wie eine beidseitig unterzeichnete vertragliche Vereinbarung. Sie wirtschaften ertragreich, ohne die Menschlichkeit und Nachhaltigkeit aus den Augen zu verlieren.

Im Zuge ihres Wirkens in der Gemeinschaft stiften sie Sinn und leben hohe ethisch-moralische Werte vor. So bringen sie Kooperationen und Partnerschaften hervor, die über Generationen hinweg bestehen bleiben.

Bei der GDB wirst Du Menschen begegnen, die diesem Ideal der ehrbaren Kaufleute in ihren alltäglichen Entscheidungen und Handlungen nacheifern.

Die Grundsätze unserer Geschäftsphilosophie

Charakterliche Integrität vor vermeintlichem Profit

Humanistisches Menschen- und Weltbild als Basis

Prinzipien und Werte statt vorübergehende Trends

Achtsamer und nachhaltiger Umgang mit (endlichen) Ressourcen

Ergriffen vom Schaffensdrang und geleitet von Vernunft

Das Richtige tun, weil es richtig ist

Um der hanseatischen Geschäftskultur Leben einzuhauchen, agieren wir unternehmerisch verantwortungsvoll und leisten dadurch unseren Beitrag zum gegenwärtigen sowie zukünftigen Wohlergehen der Gesellschaft und Umwelt.

Dies gewährleisten wir durch unsere Unternehmensphilosophie, die sich an zeitlosen Prinzipien orientiert, auf einem starken Wertefundament ruht und das humanistische Menschenbild im Mittelpunk stehen hat.

Wir tun das Richtige, einfach weil es richtig ist, und nicht aufgrund von Gesetzen und Regeln, die dies vorschreiben.

Zu unseren Klientinnen und Klienten pflegen wir Beziehungen, die auf tiefgreifendem Vertrauen basieren und von gegenseitiger Achtung sowie Wertschätzung geprägt sind.

Indem wir dafür sorgen, dass Menschen sich auf die Qualität unserer Lösungen und Verbindlichkeit unserer Worte verlassen können, tragen wir zu einem friedvollen Miteinander in der Gesellschaft bei – und zu einer Welt, in der Entscheidungen leichtfallen.

— Nasir Ahmad, Gründer und Geschäftsführer der GDB

Immer habe ich nach dem Grundsatz gehandelt: Lieber Geld verlieren als Vertrauen. Die Unantastbarkeit meiner Versprechungen, der Glaube an den Wert meiner Ware und an mein Wort standen mir stets höher als ein vorübergehender Gewinn.

— Robert Bosch